Leistungen

Akupunktur ist ein Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Methode beruht auf der Annahme, dass auf bestimmten Bahnen im Körper, den Meridianen, die Lebensenergie, das Qi, fließt. Jeder Meridian ist einem Organ zugeordnet. Auf diesen Meridianen lassen sich die jeweiligen Organe durch das Einstechen von Nadeln auf bestimmten Akupunktur-Punkten beeinflussen. Da die Traditionelle Chinesische Medizin davon ausgeht, dass Krankheiten und Funktionsstörungen im Körper und in den Organen auf einem Ungleichgewicht der Energieströme fußt, sollen sie durch die Akupunktur wieder ins Gleichgewicht kommen.

Vor der Durchführung der Akupunktur ist eine Anamnese und eine Untersuchung notwendig, dann werden 8 Akupunktur Sitzungen vereinbart. Eine Sitzung dauert circa 30 Minuten.

Impfen bietet die beste Möglichkeit zur Gesundheitsvorsorge. Sie schützen damit sich und andere.

Ziel der Impfungen ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen.

Wir bieten alle die von der STIKO empfohlenen Impfungen an.

Gerne beraten wir Sie. Bitte bringen Sie ihren Impfpass mit.

Taping ist eine Methode, bei der ein spezielles Tape mittels verschiedener Techniken angebracht wird. Je nach Anlage dient es bei Verletzungen, Entzündungen oder Verspannungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es wird bei der Therapie begleitend eingesetzt um die Genesungszeit zu verkürzen und Schmerzen zu lindern.

Hier werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und unterstützt.

Palliativmedizin beinhaltet eine aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden. Die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Krankheitsbeschwerden stehen im Mittelpunkt der Palliativmedizin.

Palliativmedizin umfasst die Behandlung und Betreuung von Patienten und deren Angehörige.

Ziel in der Palliativmedizin ist der Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität bis zum Tod.

Sie planen eine Fernreise?

Reisemedizinische Beratungen dienen nicht nur zur Überprüfung des Impfstatus, sondern auch zur Vorbeugung reiseassoziierter Erkrankungen.

Reiseimpfungen sind IGeL-Leistungen. Sie werden dennoch von manchen gesetzlichenKrankenkassen übernommen, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse darüber.

Basis unserer Beratung ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts.

Wir sind eine autorisierte Gelbfieberimpfstelle.

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise einen Termin zur Beratung, da nach einer Impfung häufig noch kein sofortiger Impfstoff besteht bzw. mache Impfungen ein längeres Impfschema haben.

Bitte bringen Sie bei jeder Impfberatung und geplanter Impfung ihren Impfpass mit.

Die Sporttauglichkeitsuntersuchung ist eine Leistung zur Bestimmung der Gesundheit- und des Leistungszustandes Ihres Herz-Kreislauf- und Lungensystems.

Folgende Untersuchungen werden hierbei durchgeführt:
Ganzkörperuntersuchung
Ruhe-EKG
Belastungs-EKG
Lungenfunktionsunterschung

Die Tauchmedizin beschäftigt sich mit den Effekten auf den menschlichen Körper durch den Aufenthalt im Wasser und unter Wasser.

Unsere Praxis führt die Untersuchungen zur Tauchtauglichkeit durch.

Diese beinhalten bei Probanden
a) vom Kindesalter bis zum 18.Lebensjahr jährlich: Anamnese, eine körperliche Untersuchung, sowie EKG und Lungenfunktion.
b) ab dem 18.Lebensjahr alle 3 Jahre: eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung, sowie EKG und Lungenfunktion
c) ab dem 40. Lebensjahr jährlich: eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung, sowie Ergometrie und Lungenfunktion.

Wird auch langläufig als Sonografie genannt. Es dient zur Darstellung von Weichteilen wie zum Beispiel Leber, Milz, Niere, Schilddrüse und auch von Gefäßen. Meine Praxis bietet 3 Arten von Ultraschall an:

Bauchultraschall: Darstellung von den Organen: Leber, Gallenblase, Milz, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Gefäßen. Bei dieser Untersuchung ist es sinnvoll, wenn der Patient nüchtern ist.

Schilddrüsenultraschall: Größe, Lage und Gefäße der Schilddrüse

Ultraschall der Halsschlagader: Darstellung der Halsschlagader mit ihren Aufteilungen, Gefäßdurchfluß und ggf. Ablagerungen an den Gefäßen

Die Untersuchung dauert je nach Fragestellung 5 bis 45 Minuten und ist für den Patienten völlig schmerzfrei.